Nach zwei gefeierten und völlig ausverkauften Konzerten im vergangenen Jahr gibt das Sinfonieorchester „Pietro e Paolo“ am Donnerstag, den 5. Juni 2025 um 20:00 Uhr ein Sinfoniekonzert im Audimax der Hochschule Landshut.
Auf dem Programm stehen die Sinfonie c-Moll der Komponistin Emilie Mayer (1812–1883), die zum allerersten Mal in Landshut aufgeführt wird, Beethovens berühmtes Violinkonzert D-Dur Op. 61 und die Ouvertüre zu Rossinis allererster Oper La cambiale di matrimonio. „Es ist ein lang gehegter Wunsch, diese wunderbare Sinfonie von Emilie Meyer aufzuführen“, sagt der Dirigent Christoph Goldstein.
Emilie Meyer ist die wichtigste deutsche Komponistin des 19. Jahrhunderts. Ihre zahlreichen Sinfonien, Ouvertüren, Quartette und Sonaten wurden in ganz Deutschland und im benachbarten Ausland aufgeführt und gedruckt, was äußerst bemerkenswert ist, da man Frauen lange nicht erlaubt hat zu komponieren. „Besonders spannend ist die Verbindung mit Beethovens Violinkonzert, das wir in der zweiten Konzerthälfte aufführen“, sagt Goldstein, „denn Emilie Mayer zitiert im ersten Satzes ihrer Sinfonie das Hauptthema des Klaviertrios c-Moll von Beethoven.“ Beethovens Violinkonzert ist ein Klassik-Hit, der durch die Aufführung ohne Dirigent, Goldstein wird den Solopart spielen und das Orchester leiten, eine besonders kammermusikalische Dimension erhält.
Das Orchester „Pietro e Paolo“ steht allen musikbegeisterten Laien aus der Stadt und Region Landshut und darüber hinaus offen. In wöchentlicher Probenarbeit, immer montags um 18:30 Uhr im Pfarrsaal der Gemeinde St. Peter und Paul in Landshut, widmen sich die Musikerinnen und Musiker großen Werken der Orchesterliteratur, aber auch wunderbaren zu Unrecht unbekannten Werken. Getragen wird das Orchester von der Katholischen Hochschulgemeinde Landshut. Der Dirigent des Orchesters, Christoph Goldstein, studierte Violine, Viola, Musikwissenschaft, Dirigieren und Musikpädagogik. Als Kammermusiker, Solist und Dirigent gibt er seit vielen Jahren Konzerte in Deutschland und im europäischen Ausland. Seit dem Jahr 2021 bildet er zusammen mit dem Pianisten Johannes Beham ein Duo. Die beiden Musiker, die von der Presse für ihren „meisterlichen Vortrag, ihren warmen und sinnlichen Klang, ihr perfektes Zusammenspiel, ihre abwechslungsreichen Programme und für ihre sympathisch und witzig moderierten Auftritte“ gelobt werden geben Konzerte z. B. im Rahmen bekannter Festivals wie den „Europäischen Wochen Passau“, der „Ammerseerenade“ oder dem „Internationalen Südböhmischen Musikfestival“ sowie in vielen Kulturstätten Bayerns: im Schloss Nymphenburg, im Schloss Ellmau, im Redoutensaal des fürstbischöflichen Opernhauses Passau, im Rathausprunksaal in Landshut, im Kleinen Goldenen Saal in Augsburg, im Kaisersaal des Klosters Wettenhausen sowie in Dresden und Berlin. Konzertreisen führten und führen sie in viele Städte Süddeutschlands sowie Mittel- und Norddeutschland, in die Schweiz, nach Frankreich, Polen, und Tschechien. Christoph Goldstein spielt eine erlesene Violine des Florentiner Geigenbauers Gasparo Piattellini aus dem Jahr 1765 und eine Violine des Mittenwalder Geigenbauers Georg Klotz aus dem Jahr 1720 sowie eine Bratsche des Füssener Geigenbauers Simpert Niggel (1710-1785).
Das Konzert findet im Audimax der Hochschule Landshut statt (Am Lurzenhof 1) und beginnt um 20:00 Uhr, der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
Foto:
Chr. Goldstein
Konzertteermine:
5. Juni 2025, 20:00: Audimax Landshut. Sinfoniekonzert. Rossini, Mayer, Beethoven
15. Juli 2025, 20:00: Rathausprunksaal Landshut. Sinfoniekonzert. Rossini, Mayer, Beethoven
2. August 2025, 18:00: Prabtlgarten (LandshutMUSEUM). Klassik Open Air Vivaldi Vier Jahreszeiten